Deine Zeremonie - der 43. Impuls.
Shownotes
Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein.
Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.
++++
Gestern hast du dir selbst etwas hinterlassen. Heute darfst du mit neuem Blick auf die kleinen Rituale des Alltags schauen – und erkennen, was darin steckt.
In Ostfriesland ist Tee nicht einfach Tee. Er ist ein Moment. Eine Haltung. Eine Einladung, die Zeit zu verlangsamen.
Die ostfriesische Teezeremonie beginnt mit einem Knistern. Erst fügst du das Kluntje in die Tasse. Auf dieses große Stück Kandis kommt der kräftige Schwarztee. Es knistert leise, wenn der heiße Tee ihn berührt. Und dann – der besondere Moment: ein Löffel Sahne, vorsichtig am Rand eingegossen. Sie sinkt nicht. Sie dreht sich. Rückwärts. Sie formt die Wulkje. Eine weiße Wolke, die sich langsam wie eine Rose in der Tasse entfaltet.
In diesem kurzen Augenblick scheint sich die Zeit umzudrehen. Nichts muss getan werden. Nur schauen.
Heute ist deine Übung: Dreh den Moment zurück.
Bereite dir eine Tasse Tee – ganz bewusst. Wenn du keinen Ostfriesentee hast, nimm, was du da hast. Setz dich hin. Gieße ihn mit Ruhe auf. Wenn du magst, füge etwas Milch oder Sahne hinzu – ganz langsam. Schau zu, wie sie sich verteilt. Beobachte. Tu nichts anderes. Lass die Bewegung wirken.
Stell dir vor, das ist Zeit, die sich weitet. Stell dir vor, du darfst heute zurückblicken – nicht mit Druck, sondern mit Wärme.
Was entfaltet sich, wenn du nichts tust, außer zu schauen?
Morgen schauen wir, wie du aus dieser Aufmerksamkeit neue Klarheit gewinnst.
Neuer Kommentar