Sei der Hammersee - der 24. Impuls

Shownotes

Gestern hast du deinen inneren Schutzraum gefunden. Gestern hast du deinen inneren Schutzraum gefunden. Heute schöpfst du Kraft.

Wenn du durch das Wäldchen von Juist gehst, öffnet sich plötzlich der Blick. Vor dir liegt der Hammersee – still, weit, eingebettet in die Dünen. Doch dieser See ist mehr als nur ein ruhiges Gewässer. Er erzählt eine Geschichte von Sturm und Veränderung.

Früher war Juist hier geteilt. Eine Sturmflut riss die Insel auseinander. Lange Zeit lebten die Juister auf zwei getrennten Inseln, getrennt vom Meer, das immer wieder seinen eigenen Weg suchte. Doch die Menschen gaben nicht auf. Sie bauten Dämme, formten Dünen, schufen neue Wege. Immer wieder kam das Wasser, immer wieder begann der Kampf von vorn. Bis es irgendwann nicht mehr um Widerstand ging – sondern um eine Verbindung. Aus dem, was trennte, wurde etwas Neues: der Hammersee.

Manchmal fühlen wir uns wie eine geteilte Insel. Müde, zerrissen zwischen Verpflichtungen, Entscheidungen, Erwartungen. Doch genau wie das Meer einen Weg gefunden hat, kann auch in uns neue Kraft entstehen – wenn wir die Stille zulassen.

Heute ist deine Übung: Setz dich für einen Moment an einen ruhigen Ort. Stell dir vor, du bist der Hammersee. Ein Ort, der durch Bewegung entstanden ist – und doch zur Ruhe gekommen ist. Atme tief ein und aus. Spüre die Kraft in dieser Stille.

Ruhe ist nicht Stillstand. Sie ist der Moment, in dem neue Wege entstehen.

Morgen entdecken wir, wie du diese innere Kraft bewusst einsetzen kannst.

++++

Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein.

Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.