Wo ist dein Hafen? - der 16. Impuls

Shownotes

An der Nordseeküste erzählt man sich eine Geschichte über einen alten Fischer, der jeden Tag hinausfuhr, egal wie das Wetter war.

Eines Tages fragte ihn ein junger Mann: „Wie findest du bei Nebel und Sturm den Weg zurück zum Hafen? Hast du keine Angst, dich zu verirren?“

Der Fischer lächelte nur und zeigte auf sein Herz. „Der Hafen ist immer da. Du musst nur wissen, wo er liegt.“

Er erklärte, dass er sich nicht nur auf Karten oder Sterne verließ. Er kannte die Wellen, den Wind, den Geruch der Luft. Er wusste, wie sich das Wasser veränderte, wenn er sich der Küste näherte. Sein Wissen war kein äußeres – es war in ihm gewachsen.

Heute geht es um genau dieses innere Wissen.

Nimm dir Zeit für eine stille Übung. Setz dich hin, atme ruhig. Denk an eine Entscheidung oder eine Richtung in deinem Leben, die dir unklar ist. Statt eine Antwort zu erzwingen, frage dich: „Wo liegt mein Hafen?“

Vielleicht kommt die Antwort nicht sofort. Aber wenn du still genug wirst, kannst du spüren, wo es sich richtig anfühlt, den Anker auszuwerfen.

Morgen schauen wir, wie du diesen Kurs mit Vertrauen gehst.

++++

Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein.

Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.